Content and Language Integrated Learning (CLIL)

Kursbeginn: 16. Mai

Nehmen Sie an unserem Kurs teil, um Ihre Lehrkompetenzen zu erweitern und Ihre Schüler durch interdisziplinäre und sprachintensive Lernmethoden zu fördern.

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte und Forschende, die die Methode des Content and Language Integrated Learning (CLIL) in ihre Unterrichtspraktiken integrieren möchten.

CLIL ist ein innovativer Ansatz, bei dem Fachinhalte in einer Fremdsprache unterrichtet werden, sodass die Lernenden gleichzeitig sowohl das Fach als auch die Sprache erlernen.

Im Verlauf des Kurses werden die Teilnehmenden die theoretischen und praktischen Grundlagen von CLIL erkunden, Strategien für eine effektive Anwendung im Unterricht erlernen und Lehrmaterialien für verschiedene bilinguale oder mehrsprachige Bildungsumfelder entwickeln.

Zielgruppe

  • Lehrkräfte an Schulen, die Sprachlernen in ihren Fachunterricht integrieren möchten.
  • Dozierende im Hochschulbereich, die in bilingualen oder internationalen Programmen unterrichten.
  • Forschende mit Interesse an innovativen Lehrmethoden.

DAUER

  • 16. Mai – 18. Juli
  • Kursdauer: 9 Wochen, 9 synchronisierte Sitzungen (18 Unterrichtsstunden) mit Tutoren + 36 asynchrone Unterrichtsstunden.
  • Zeitplan: Freitags von 13:00 bis 14:30 Uhr (chilenische Zeit).
  • Modus: Online.
  • Kurssprache: Englisch.

Kursinhalte

  • Modul 1: Einführung in die CLIL-Methodik
  • Modul 2: CLIL-Methodik – Inhalte
  • Modul 3: CLIL-Methodik – Kommunikation
  • Modul 4: CLIL-Methodik – Kognition
  • Modul 5: CLIL-Methodik – Kultur
  • Modul 6: CLIL-Methodik – Bewertung
  • Modul 7: Planung einer CLIL-Unterrichtsstunde

Lernziele

Die Teilnehmenden werden in der Lage sein, die Prinzipien von CLIL anzuwenden, um eine Unterrichtseinheit zu planen, authentische Materialien zu nutzen und Aktivitäten zu gestalten, die die vier „C’s“ von CLIL integrieren: Kommunikation, Kultur, Kognition und Inhalt.

Dozierende

Ludmila Kalasnikova, María del Mar Martín de Nicolás Moreno, Francisca Morales, Alicia Salomone, Sarah Thome.

Kursgebühr

  • 360.000 CLP für die Allgemeinheit.
  • 324.000 CLP für Studierende und Alumni der Universität von Chile und des HCLA sowie Mitglieder des Netzwerks für Technologie-Lehrkräfte.

Zahlungsmethoden:

Einmalzahlung, Banküberweisung, Kredit- oder Debitkarte oder Schecks. Für finanzielle Fragen und Zahlungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an:

📧 

heidelberg-center@heidelbergcenter.cl

Ermäßigungen:

Das Programm bietet Stipendien zur Reduzierung der Studiengebühren für qualifizierte Bewerber.


Wenn Sie vor der Bewerbung Fragen haben, kontaktieren Sie bitte: 

abell@heidelbergcenter.cl

Wenn Sie bereit sind, sich zu bewerben, folgen Sie bitte diesen Schritten:

  • Vervollständigen Sie dieses 

    Bewerbungsformular

  • Die akademische Koordination wird Ihre Bewerbung prüfen und Sie zu einem kurzen Vorstellungsgespräch in Englisch einladen.
  • Sobald Sie angenommen wurden, werden Sie benachrichtigt und an die Finanzabteilung weitergeleitet, um mit den Zahlungen fortzufahren.