SOMMERSCHULE „ENERGIERÄUME UND ÜBERGÄNGE“

Der Ausbau und die Nutzung erneuerbarer Energien gewinnen weltweit immer mehr an Priorität und Bedeutung. Die Strategien, Politiken und entsprechenden Maßnahmen der Regierungen und Staaten haben weitreichende und sehr spezifische Auswirkungen auf verschiedene Bereiche. Der Einsatz von Technologien, die Planung von Kraftwerken und die Vorhaben zur Dekarbonisierung ganzer Branchen und Länder hängen unter anderem von dem geografischen Standort ab, an dem sie umgesetzt werden sollen. 

In dieser Sommerschule werden Experten der Universität Heidelberg, der Universidad de Chile und anderer chilenischer Universitäten sowie Experten aus der Praxis gemeinsam mit den Teilnehmern das Thema Erneuerbare Energien in alten und neuen Energieräumen anhand der folgenden Forschungsfragen angehen:

  1. Wie (re)produzieren Narrative, Daten, Regulierungen, Bewertungsstrategien, Governance-Vereinbarungen oder Infrastrukturen neue und alte Energieräume?
  2. In welchem Verhältnis stehen Raumfahrt und Technologie, Energiepolitik und Transformationsszenarien?
  3. Welche Konflikte lassen sich in Bezug auf die Produktion neuer und alter Energieräume beobachten? 

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Masterstudent*innen und Doktoranden aus den Bereichen Sozialwissenschaft (Soziologie, Politikwissenschaft), Geografie, Anthropologie, Ingenieurwissenschaften, Umweltwissenschaften und Interessierte aus verwandten Bereichen.

Struktur und Organisation

Die Sommerschule ist folgendermaßen aufgebaut: drei Tage mit Vorträgen von Lehrern am Vormittag und zwei Tage mit Exkursionen sowie Gruppenarbeit am ersten, vierten und fünften Tag.

  • Termine: Die Sommerschule findet am Montag, den 18. November von 18:00 bis 21:00 Uhr und von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. November von 09:00 bis 18:00 Uhr statt. 
  • Ort: Heidelberg Center Lateinamerika (Las Hortensias 2340, Providencia, Santiago de Chile).
  • Exkursion zum Cajón del Maipo und Til Til/Puchuncaví am 21. und 22. November.

Vorläufiges Programm: 

  • 18.11.: Governance Vorlesung: Überblick über die Energiewende in Chile
  • 20.11.: Energiewende in alten und neuen Energieräumen
  • 21.11.: Exkursion zum Cajón del Maipo
  • 22.11.: Exkursion nach Til Til/Puchuncaví 
  • 11.23.: Grüner Wasserstoff
  • 11.24.: Technologien und Infrastrukturen 

Voraussetzungen und Bewerbung

  1. Ausfüllen des Antragsformulars 

    hier

  2. Fügen Sie ein Motivationsschreiben bei, in dem Sie Ihr Interesse und Ihre Erwartungen erläutern und darlegen, wie die Sommerschule mit Ihrem persönlichen, akademischen und/oder beruflichen Profil zusammenhängt. Sollten Sie derzeit Forschungsarbeiten zu diesem Thema durchführen, fügen Sie bitte eine kurze Beschreibung bei.
  3. Sie erhalten eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung.
  4. Sie werden über Ihre Zulassung zur Sommerschule informiert und erhalten einen Zahlungsplan.

Max. 20 Teilnehmer. Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich.

Kosten

Die Kosten für die Sommerschule, einschließlich Transportkosten der Exkursion, betragen:

  • 250.000.- CLP - Regulär  
  • 220.000.- CLP - Studierende und Alumni des HCLALa expansión y aplicación de las energías renovables son cada día más prioritarias e importantes a nivel mundial. Las estrategias, las políticas y las medidas correspondientes que toman los gobiernos y estados tienen implicaciones de gran impacto y muy específicas en múltiples áreas. El uso de la tecnología, la planificación de las plantas energéticas y las proyecciones para la descarbonización de industrias y países enteros dependen, entre otros factores, de la ubicación geográfica de donde se quieran implementar.